Zu Beginn des Jahres wollen wir einen kurzen Rückblick auf unser Weihnachtskonzert geben, das am Samstag vor Weihnachten in der festlich geschmückten Illertalhalle stattgefunden hat. Eröffnet wurde das Konzert mit einer kleinen Weihnachtsgeschichte, begleitet von einem Holz- und Blechbläserensemble, um die Besucher auf die bevorstehenden Weihnachtsfeiertage einzustimmen. Unter der Leitung von Timo Lamprecht wurde dann mit dem „Kaiserin Sissi Marsch“ von Timo Dellweg der offizielle Teil des Konzerts mit der Gesamtkapelle eröffnet. Danach entführten die Musiker/innen das Publikum gedanklich in die tief verschneite Winterlandschaft Tschechiens, wo aus einer kleinen idyllisch gelegenen Kapelle der „St. Thomas Choral“ von Pavel Stanek ertönte, gefolgt von einem echten Ohrwurm, den jeder kennt: „Heal the world“ von Michel Jackson.
Das Weihnachtskonzert war seit langer Zeit mal wieder der richtige Rahmen, um zahlreiche Musiker/innen für ihre langjährige aktive Tätigkeit zu ehren. Da die letzten Jahre die Ehrungen coronabedingt nicht abgehalten werden konnten, durften wir dafür in diesem Jahr umso mehr Musiker/innen auf die Bühne bitten:
Für 10 Jahre aktive Tätigkeit konnten ausgezeichnet werden: Anna Litzl, Maximilian Ruepp
Für 20 Jahre aktive Tätigkeit konnten ausgezeichnet werden: Dominik Aubele, Sarah Schilling, Kerstin Vogt
Für 30 Jahre aktive Tätigkeit konnten ausgezeichnet werden: Ulrike Bronner, Andreas Maier, Florian Biberacher
Für 40 Jahre aktive Tätigkeit konnten ausgezeichnet werden: Theo Weinbuch, Peter Aubele
Für 50 Jahre aktive Tätigkeit konnten ausgezeichnet werden: Maria Bord, Theo Rogg, Werner Bucher und Heiner Lampert.
An dieser Stelle nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Geehrten für ihr außergewöhnliches Engagement in unserem Verein!
Nach einer kurzen Pause wurde der zweite Konzertteil mit dem „Flight of the Piasa“ von Robert Sheldon eröffnet. Mit dem von Michael Geisler arrangierten Stück „Carrickfergus“, entführte unser erstklassiger Solist am Tenorhorn, Robert Brugger, die Zuschauer nach Nordirland.
Die Klimaerwärmung, die sich leider auch in Mitteleuropa nicht zuletzt durch den Rückzug der alpinen Gletscher bemerkbar macht, war der Gedanke des Komponisten Armin Kofler hinter dem folgenden Titel „Schmelzende Riesen“. Da Musik von der Vielfalt und den Gegensätzen lebt, gabs direkt im Anschluss „Arabian Sandscapes“ von Rossano Galante, was auf Deutsch so viel heißt wie Arabische Sandlandschaften.
Das Konzert neigte sich mit dem Stück „Baba Yetu“, arrangiert von Henk Ummels so langsam dem Ende, bevor sich die Musiker mit „Straight fit“ von Thiemo Kraas vom Publikum verabschiedeten.
Dem Wunsch des Publikums nach einer Zugabe kam die Musikkapelle gerne mit zwei traditionellen Weihnachtsliedern „O Du Fröhliche“ und „Es wird scho glei dumpa“ als Einstimmung auf die